Bis zu 12.000 Besucherinnen und Besucher kamen zum 50. Open Ohr Festival in Mainz.

Motto "Kunst, Kritik, Krawall"

Open Ohr Festival in Mainz mit Rekord zum 50. Jubiläum

Stand
AUTOR/IN
Tjada Huchtkötter
Sarina Fischer
Sarina Fischer ist Reporterin im SWR Studio Mainz

Das Open Ohr in Mainz ist Kult. Zum 50. Mal wurde das kulturpolitische Festival über Pfingsten auf der Mainzer Zitadelle gefeiert. Zum Jubiläum gab es auch einen Rekord.

Vier Tage lang war die Mainzer Zitadelle wieder fest in der Hand der Festivalbesucherinnen und -besucher. Bis zu 12.000 waren es nach Angaben der Veranstalter, das sei ein Spitzenwert. Und zum Jubiläum gab es eine Besonderheit: Das Interesse an den Mehrtagestickets sei riesig gewesen.

Es war das erste Mal in 50 Jahren Open Ohr Geschichte, dass im Vorverkauf die Dauerkarten weg waren.

Und das obwohl die Wettervorhersage im Vorfeld eher schlecht gewesen sei. "Wir sind total zufrieden", freut sich Lea Höltge aus dem Organisationsteam des Festivals. Auch habe es sehr gutes Feedback der aufgetretenen Künstlerinnen und Künstler gegeben.

Video herunterladen (62,8 MB | MP4)

Jubiläumsbox zum 50. Open Ohr Geburtstag

Besonders gut beim Publikum angekommen sei die Jubiläumsbox: ein zu drei Seiten hin geöffneter Container auf der Hauptwiese der Mainzer Zitadelle mit Erinnerungsstücken und Medienbeiträgen aus 50 Jahren Open Ohr Geschichte. Ein Highlight sei auch gewesen, dass mehrere Gründungsmitglieder die Jubiläumsbox besucht und von den Anfängen des Festivals erzählt hätten.

Die Organisatoren des Open Ohr Festivals im Jahr 1976 in Mainz. (Foto: privatUli Holzhausen)
Die Organisatoren des Open Ohr Festivals im Jahr 1976 in Mainz.

Generell seien die mehr als 80 Veranstaltungen gut besucht gewesen, so Lea Höltge. Dazu gehörten wieder jede Menge Livemusik, Theater, Kabarett, Lesungen, Filmvorführungen und Kinderprogramm. Und wie es sich für das kulturpolitische Open Ohr Festival traditionell gehört, wurde auch wieder fleißig diskutiert.

Festival-Motto "Kunst, Kritik, Krawall"

Das Motto in diesem Jahr lautete: "Kunst, Kritik, Krawall". Und es machte erneut deutlich, dass das Open Ohr Festival in Mainz mehr ist als nur fröhliches Bühnenprogramm und gute Laune. Die Grundidee des Festivals: sich mithilfe von Kunst mit gesellschaftlich relevanten Themen beschäftigen. Und beim diesjährigen Motto sollte es nach Angaben der Veranstalter um den Kern dieser Grundidee gehen: um die Kunst selbst.

Dabei ging es um die Fragen: was darf Kunst, wo beginnt Kunstfreiheit, wo endet sie? Und was müssen wir als Gesellschaft für die Kunst tun? Das war Thema in diversen Diskussionsrunden und Vorträgen.

Die Podiumsdiskussionen machen das Festival besonders. Gerade in Zeiten, in der die Bedrohung von Rechts zunimmt, ist es wichtig, im Dialog zu bleiben.

Stadt Mainz und Freie Projektgruppe veranstalten das Festival

Das Amt für Jugend und Familie der Stadt Mainz und die Freie Projektgruppe veranstalten gemeinsam das Open Ohr Festival. Im Laufe der Jahrzehnte hat es sich von einem reinen Jugendfestival zu einem Familien-Event weiterentwickelt. "Mittlerweile kommen Menschen, die selbst noch als Jugendliche auf dem Open Ohr waren, mit ihren eigenen Kindern hierher", erzählt Yannik Weigelt aus dem Organisationsteam. Dabei sei es aber immer ein Festival geblieben, bei dem Mainstream und Konsum nicht im Mittelpunkt stünden.

Das Open Ohr Festival in Mainz im  Jahr 2003. Zwei Frauen tanzen auf einer Wiese, im Hintergrund sitzen Menschen. (Quelle: IMAGO)
Gute Laune beim Open Ohr Festival Jahr 2003.

Rücksichtsvolles Kiffen auf dem Open Ohr

Das Thema Kiffen hatte im Vorfeld auch die Open Ohr Veranstalter beschäftigt. Zwar sei es nicht ausdrücklich verboten gewesen, dennoch habe man um ein rücksichtsvolles Miteinander gebeten. Alle sollten sich auf dem Festival gleichermaßen wohl fühlen können. Und das ist laut dem Organisationsteam auch beim 50. Open Ohr Festival gelungen.

Mainz

Alternative Festivalkultur Ein Hauch von Woodstock in Mainz: Das Open Ohr Festival feiert seine 50. Ausgabe

Das Mainzer Open Ohr Festival wurde 1975 aus der Taufe gehoben. Es ist ein nicht-kommerzielles, politisches Kulturevent mit Musik, Theater, Kabarett und Workshops.

WEITERE FESTIVALS:

Mainz

Hier Tickets sichern! Bock auf Festival-Sommer? Kommt zum Rheinland-Pfalz Open Air! 🙌

Fünf deutsche und internationale Stars auf einer Bühne mitten in Mainz. Das ist das SWR3 Rheinland-Pfalz Open Air! Hier gibts alle Infos und die Tickets – für nur 7 Euro!