Landwirte haben aus Protest gegen die Regierung Kuhmist auf einem Verkehrskreisel in Birkenfeld abgeladen

Bauern protestieren auch im Hunsrück

Protest gegen Bundesregierung: Kuhmist auf Verkehrskreisel in Birkenfeld

Stand
AUTOR/IN
Sebastian Grauer
Foto von Sebastian Gauer, Redakteur bei SWR Aktuell im Regionalbüro Traben-Trarbach

Unbekannte haben in Birkenfeld auf mehreren Verkehrskreiseln Kuhmist abgeladen. Die Polizei geht davon aus, dass er von Bauern stammt, die gegen die Bundesregierung protestieren.

Diese Haufen sind nicht zu übersehen: Unbekannte haben in der Kreisstadt Birkenfeld Kuhmist an prominenter Stelle abgeladen. In den Haufen auf mehreren Verkehrskreiseln liegen Schilder. Darauf zu lesen: "Dieser Mist ist intelligenter als die Regierung!" Und: "Der Mist riecht, die Regierung stinkt!"

Landwirte haben aus Protest gegen die Regierung Kuhmist auf einem Verkehrskreisel in Birkenfeld abgeladen
Ein Haufen Mist liegt auf einem Verkehrskreisel in Birkenfeld.

Polizei: Keine Gefahr durch Kuhmist

Nach Angaben der Polizei in Birkenfeld bestand keine Gefahr für den Straßenverkehr. Der Mist lag laut Polizei auf dem Kreisel und nicht auf der Straße. Die betroffenen Kreisel wurden am Montagvormittag vom städtischen Bauhof gereinigt.

Der städtische Bauhof beseitigt den Mist, den Unbekannte auf mehreren Kreiseln in der Kreisstad Birkenfeld aus Protest abgeladen hatten.
Der städtische Bauhof hat am Montagvormittag den Mist beseitigt, den Unbekannte auf mehreren Kreiseln in der Kreisstadt Birkenfeld aus Protest abgeladen hatten.

Bauern protestieren auch in Berlin

Die Polizei geht davon aus, dass es sich um eine Protestaktion handelt, die im Zusammenhang mit den bundesweiten Protesten von Landwirten steht. In Berlin beispielsweise protestieren am Montag Bauern gegen höhere Treibstoffpreise. Sie fordern zudem, dass Agrardieselsubventionen und Kfz-Steuerbefreiung bleiben. Andernfalls kündigten sie "massiven Widerstand" an.

Rhein-Hunsrück-Kreis

Protest gegen Sparmaßnahmen der Bundesregierung Traktordemo blockiert zwei Stunden lang den Verkehr im Hunsrück

Demonstrierende Landwirte haben mit ihren Traktoren eine Bundesstraße im Rhein-Hunsrück-Kreis blockiert.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Landwirte kritisieren Aus für Agrardiesel-Vergünstigung

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper aus der Eifel, kritisiert ebenfalls den Haushaltsbeschluss der Bundesregierung zum Thema Agrardiesel. Er befürchtet Nachteile für Landwirte in der Region Trier, wenn die Subvention für Agrardiesel gestrichen wird. Bisher haben landwirtschaftliche Betriebe fast die Hälfte der Steuern auf Agrardiesel zurückbekommen. Diese Regel will die Bundesregierung nun streichen. Dadurch erwartet sie Einsparungen von 440 Millionen Euro.

Nach Angaben des Bauern- und Winzerverbandes wären in der Region Trier 3.500 landwirtschaftliche Betriebe und 1.600 Winzer von dem Wegfall der Subvention betroffen. Dies sei gerade für die kleineren und mittleren Betriebe in der Region ein Schlag ins Gesicht. Präsident Horper befürchtet Wettbewerbsnachteile im Vergleich mit Betrieben im Ausland.

Mehr zum Bauern-Protest

Berlin

Bundesregierung will im Agrarbereich kürzen Protest gegen Sparpläne: Bauern demonstrieren in Berlin und BW

Mehrere tausend Landwirte haben in Berlin und in Baden-Württemberg gegen die Sparpläne der Bundesregierung im Agrar-Sektor demonstriert. Es könnte weitere Proteste geben.

SWR Aktuell Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz SWR Aktuell

Stuttgart

Protest gegen Kfz-Steuer für Mähdrescher und Erntemaschinen Demo-Zug mit 160 Lastwagen und Traktoren in Stuttgart

Die Ampel-Koalition benötigt Geld. Woher? Zum Beispiel will die Regierung demnächst eine Kfz-Steuer auch für Traktoren und Mähdrescher erheben. Eine Begünstigung soll wegfallen.

Tübingen/Metzingen

Gegen das Aus für Agrardiesel Bauern auf Traktoren demonstrieren in den Kreisen Reutlingen und Tübingen

Kolonnen von Traktoren sind am Freitagabend durch Tübingen und von der Alb über Bad Urach nach Metzingen gefahren. Damit demonstrierten Bauern gegen die Streichung von Beihilfen.

SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg